GRUPPENFORMEN 


Unsere Einrichtung hat vier Gruppen. Zweimal die Gruppenform I und zweimal die Gruppenform III. Ab 14:30 werden alle Kinder, die 45 Stunden Betreuung gebucht haben gemeinsam in einer Nachmittagsgruppe betreut.

Wir bieten Betreuung für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren an. Für die Altersstruktur der 2 – 5 jährigen findet Betreuung in der blauen und in der gelben Gruppe statt. Für die  3-5  jährigen in der roten Gruppe und in der grünen Gruppe werden die Vorschulkinder betreut und gefördert. Wir arbeiten in unserer Einrichtung größtenteils im geschlossenen Konzept, allerdings gibt es auch gruppenübergreifende Projekt oder Angebote, sowie den „hin und her – Tag, an dem die Kinder in der ganzen Einrichtung unterwegs sind und in allen Gruppen spielen können.  Das heißt für unsere tägliche Struktur, dass die jeweiligen Gruppensettings in vielen Bereichen zusammenarbeiten (Mittagessen, Angebote), während aber eine feste Gruppenzugehörigkeit für Kinder und Erzieherinnen besteht. 

In unserer Einrichtung findet inklusive Betreuung statt.

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

 

Mo.  Fr.: 7:00 – 16:00 Uhr 

 

25 Stunden Buchung: 7:00 – 12:00 Uhr 

35 Stunden Buchung: 7:00 – 14:00 Uhr oder 7:30 – 14:30 Uhr 

45 Stunden Buchung: 7:00 – 16:00 Uhr 

UNSERE GRUPPEN

Blaue Gruppe 

"Unterwasserwelt"
 

In der blauen Gruppe lernen unsere jüngsten Kinder (U3) die ersten Regeln, Rituale und Abläufe (Morgenkreise, Stuhlkreise etc.) kennen. Von besonderer Bedeutung ist der Beziehungs- und Bindungsaufbau. Dieser wichtige Meilenstein ist die Grundlage für eine gelungene Bildungsarbeit. Kennenlernen,  Vertrauen aufbauen, Umgebung verinnerlichen und erste Erfahrungen im sozialen Kontakt wahrnehmen. Während die jüngsten Kinder „ankommen“, entstehen bei den älteren Kindern die ersten Freundschaften. Rollenspiele finden statt, ein Gespür fürs Teilen und Vertrauen entsteht untereinander. Nebenbei fungieren die Älteren als Vorbilder für die Jüngeren. Im Laufe des Kindergartenjahres entwickelt sich eine wunderbare Gemeinschaft, in der Vertrauen, Freundschaft und individuelle Entwicklung als oberster Stelle steht. Für uns in der blaue Gruppe sind eine herzliche Begleitung und Annahme aller Kinder mit ihren individuellen Neigungen und Fähigkeiten, sowie die Befähigung für ein soziales Miteinander und Bildungserlebnisse von größter Bedeutung.

 Gelbe Gruppe 

"Auf der Wiese"

Wie auch in der blauen Gruppe besuchen uns 20 Kinder im Alter von 2 - 5 Jahren. Es geht gerade bei den Kleinsten um Beziehungsaufbau und das Schaffen von Vertrauen. 
Die Tagesstruktur in der gelben Gruppe ist ähnlich der blauen Gruppe. Es wird dieselbe Altersstruktur betreut und es gibt einen Morgenkreis. Der Schwerpunkt liegt auch hier im Beziehungsaufbau und in der Persönlichkeitsbildung. 
Jedes Kind soll sich bei uns frei entfalten und bilden können. Wir schaffen ein lernanregendes Umfeld und unser Umgang ist wertschätzend und zugewandt. Die Bedürfnisse und Themen Ihrer Kinder greifen wir zur die Gestaltung unseres Alltags auf und Ihre Kinder erleben bei uns Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen - die Basis für gutes Lernen.

Grüne Gruppe 
 

Vorschulgruppe „Die schlauen Füchse“ 

 

In unserer Einrichtung wechseln alle Kindergartenkinder im letzten Kindergartenjahr in die grüne Gruppe und es entsteht eine Gemeinschaft der angehenden Schulkinder. Sie haben hier die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen und werden ganzheitlich auf die bevorstehende Einschulung vorbereitet. 

 

Das letzte Jahr im Kindergarten ist sowohl für die Vorschulkinder als auch für die Eltern und Erzieher eine aufregende Zeit. Die Maxis freuen sich über ihre neue Rolle, genießen es, nun zu den „Großen“ zu gehören und blicken mit Spannung auf die baldige Einschulung. Wir bieten angehenden Schulkindern ein Vorschulprogramm an, das ihren speziellen Interessen und Bedürfnissen gerecht wird. Hier können sie in einer altershomogenen Gruppe spielerisch lernen, soziale Gefüge aufzubauen sowie ihre bis dahin erworbene Kompetenzen angemessen einzusetzen und zu erweitern. Das Vorschulprogramm in unserer Einrichtung bereitet die Kinder auf spielerische Weise intensiv auf die Schule vor und legt großen Wert darauf, sie altersgerecht zu fördern, um wichtige Kompetenzen zu stärken. In dem Programm liegt der Fokus auf die Entwicklung und Förderung der zehn Bildungsbereiche, folgend im Einzelnen aufgezählt: 

* Persönlichkeitsbildung
* Sprachliche Bildung
*Vestibuläres System
* Kinesthätisches System
* Taktiles System
* Visuelles System
* Auditives System
* Mathematische Bildung
* Gesundheitliche Bildung
* Mediale Bildung

Besondere Angebote und Aktivitäten die extra auf angehende Schulkinder zugeschnitten sind, fließen in die tägliche Arbeit ein. Zusätzlich werden Ausflüge wie z.B.in den Wald, Schnuppertage bei Oelder-Firmen oder das Projekt zur Sucht und Gewaltprävenzion “Kinder stark machen“ unternommen. 

Rote Gruppe

"Die kecken Eichhörnchen" 


In dieser Gruppe werden 25 Kinder im Alter von 3 - 5 Jahren betreut.

Die Kinder der roten Gruppe beobachten und lernen viel über die heimischen Tiere in unserem Außenspielgelände. In den Wintermonaten werden Eichhörnchen, Vögel und Co von den Kindern gefüttert. Die Kinder spielen und basteln zusammen und nehmen einmal in der Woche am Turnangebot und am Spielekreis teil. Weitere wesentliche Bestandteile sind bei uns die sprachliche Förderung und das Bilden einer guten Gemeinschaft im Gruppengefüge.
In unserer Gruppe gibt es einen täglichen Morgenkreis und unsere Spiel- und Angebotsbereiche sind nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder eingerichtet.