Unsere Kita bietet folgende Räume:


  • 1 großzügige Eingangshalle mit Elterncafe (und zahlreichem Info-Material) und einem Spielbereich für die Kinder 
  • 4 Gruppen- und Nebenräume
  • 2 Gruppenräume davon als Gruppenräume für die U-3 bis 5-jährigen Kinder (blaue und gelbe Gruppe), mit entsprechend kleineren Möbeln, Spielpodest und altersgemäßem Spielmaterial, angrenzendem Schlafraum, teilweise mit Podest und Schlafkörbchen/Schlafmatten 
  • einem großzügigen Außenbereich
  • 4 Garderobenbereichen für Kinder( mit Regenhosen und –jacken, Wechselsachen, Pantoffeln), Stiefelwagen Inkl. Infobereich für die Eltern (Info-Wände und kleine Postfächer) 
  • 3 Sanitärbereiche für die Kinder, 2 davon mit einer Wickelstation / Duschwanne und einer Minitoilette für die U-3 Kinder; 
  • 1 Sanitärbereich mit einer behindertengerechten Toilette 2 Sanitärbereiche für Erwachsene (einer im vorderen, einer im hinteren Bereich des Kindergartens) 
  • 1 geräumige Personalküche 
  • 2 Schlaufräume (können auch für ausgelagerte Projekte und Angebote genutzt werden) (Sprachförderung, HLL, Maxi-Club etc.) 
  • 1 Mehrzweckraum (für Turnangebote / Rhythmik / Tanzworkshop / Elternabende / Eltern- Kind-Aktionen / Kinder stark machen und vieles mehr……) 
  • 1 Personalzimmer 
  • 1 Büro 
  • 2 Kellerräumen für ausgelagerte Möbel und Materialien 

Bei der Gestaltung der Räumlichkeiten helfen die Kinder aktiv mit (Partizipation), fühlen sich wertgeschätzt und werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt; gleichzeitig entwickeln sie mehr Eigenverantwortung und Achtsamkeit für das Spielmaterial und das Gruppenzusammengehörigkeitsgefühl wächst. 

Unser Außengelände bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten: 

 

  • eine große Rasenfläche zum Fußballspielen 
  • mehrere Schaukeln  
  • ein Niedrigseilgarten 
  • Kletter- und Turnmöglichkeiten (Rutsche, Wippe, Reck) 
  • Büsche und Hecken zum Verstecken und unbeobachtetem Spiel 
  • Sandkasten und eine große Matschanlage 
  • gepflasterter Weg zum Roller- und Rädchenfahren 
  • Kletterelement mit Wackelbrücke, Schräge und Rutschstange 
  • Naturspielräume zum Entdecken und Experimentieren 
  • einer Terrasse und zwei überdachte Sitzmöglichkeiten zum gemütlichen Verweilen, kleine Malangebote o. ä. 
  • eine kleine Outdoor-Küche,  Beete zur Bepflanzung mit den Kindern 
  • Weidentipi 
  • eine Rutsche 
  • Eine Pferderanch
  • Ein Kräutergarten und Insektenhotel 


Es werden auch im Außenbereich viele Lernumgebungen geschaffen und oft durch Mithilfe des Fördervereins und der Elternschaft neue Spielbereiche geschaffen. Im Sommer ist ein großer Teil unseres Außenbereichs durch den großen und alten Baumbestand beschattet, so dass wir das Außengelände ständig nutzen können.